Der Verlust eines geliebten Menschen bringt tiefe Trauer und Unsicherheit. In dieser schweren Phase stehe ich Ihnen einfühlsam zur Seite. Jeder trauert anders, und gemeinsam finden wir einen Weg, um den Schmerz zu verarbeiten. Basierend auf bewährten Trauerphasenmodellen Verena Kast und John Bowlby begleite ich Sie dabei, Ihre Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren. In einem sicheren Raum können Sie Ihren Verlust verarbeiten und neue Kraft für den Alltag schöpfen. Schritt für Schritt, gemeinsam.
In meiner Trauerbegleitung unterstütze ich Menschen, die einen schweren Verlust erlitten haben – sei es der Tod eines geliebten Menschen oder eines Haustiers. Trauer zeigt sich in vielen Formen, und ich helfe Ihnen dabei, Ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten. Ich stehe Ihnen einfühlsam zur Seite, höre zu, tröste und begleite Sie durch die verschiedenen Phasen der Trauer. Mein Ziel ist es, Sie so zu stärken, dass Sie Schritt für Schritt wieder allein mit dem Alltag zurechtkommen. Gemeinsam schaffen wir positive Erfahrungen, die zeigen, dass der Weg zurück ins Leben möglich ist – ohne den Verlust zu vergessen.
Gemeinsam in der Trauer – behutsam zurück ins Leben.
Eine Trauerbegleitung ist für alle geeignet, die einen Verlust erlebt haben und Unterstützung auf ihrem Weg durch die Trauer suchen. Dazu gehören:
– Verlust eines geliebten Menschen: sei es ein Partner, Ehepartner, Freund oder Familienmitglied.
– Verlust eines Kindes: der unermessliche Schmerz des Verlusts eines Kindes kann überwältigend sein.
– Verlust eines Haustiers: auch der Verlust eines treuen Begleiters kann tiefe Trauer hervorrufen.
– Trennung oder Verlust einer Beziehung: das Ende einer wichtigen Beziehung kann emotional belastend sein.
– Verlust von körperlicher Integrität: wie bei einer Amputation oder einer schweren Erkrankung, die das Leben verändert.
Egal, wie der Verlust aussieht, eine Trauerbegleitung bietet einen geschützten Raum, um die eigenen Gefühle zu erkunden und den Trauerprozess in einem unterstützenden Umfeld zu durchleben.
In einer Trauerbegleitung gehe ich individuell auf deine Bedürfnisse ein und schaffe einen geschützten Raum für deine Gefühle. Zunächst beginnen wir mit einem vertraulichen Gespräch, in dem du in deinem eigenen Tempo über deinen Verlust sprechen kannst. Hierbei steht dein Schmerz im Mittelpunkt, und ich höre dir mit Empathie und Verständnis zu.
Während der Begleitung gebe ich dir die Möglichkeit, verschiedene Emotionen zuzulassen und zu verarbeiten. Wir arbeiten gemeinsam daran, Wege zu finden, um mit deiner Trauer umzugehen und langsam wieder in den Alltag zurückzukehren. Ich unterstütze dich dabei, kleine Schritte zu gehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Begleitung erfolgt ohne Druck und in einem Tempo, das für dich angenehm ist. So kannst du die Zeit und den Raum nutzen, die du brauchst, um deine Trauer zu erleben und letztendlich positive Fortschritte zu spüren.
Einzelbegleitung:
Eine individuelle Sitzung kostet 110 CHF pro Stunde. Gerne biete ich auch Pauschalangebote für mehrere Sitzungen an.
Eine Trauerbegleitung bietet einen sicheren Raum, um Gefühle wie Trauer, Wut oder Verzweiflung auszudrücken, ohne verurteilt zu werden.
Jeder trauert anders. Eine Trauerbegleitung hilft dabei, den individuellen Trauerprozess zu verstehen und Wege zu finden, damit umzugehen.
Professionelle Unterstützung kann helfen, den Verlust zu akzeptieren und die Trauer in das eigene Leben zu integrieren, ohne sich von ihr überwältigen zu lassen.
Trauer kann oft isolieren. Die Begleitung hilft, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und Unterstützung in schwierigen Phasen zu bieten.
Frage 1:
Eine Trauerbegleitung bietet einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Gefühle und Gedanken sprechen können. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie mit Ihrem Verlust umgehen und wie Sie Schritte zur Heilung finden können. Jede Sitzung richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und kann Gespräche, kreative Methoden oder einfach nur stilles Zuhören beinhalten.
Frage 2:
Die Dauer und Anzahl der Sitzungen hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Einige Menschen fühlen sich nach wenigen Sitzungen besser unterstützt, während andere eine längere Begleitung wünschen. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten, und es gibt keine festgelegte Anzahl von Sitzungen – Sie entscheiden selbst, wie lange Sie die Unterstützung in Anspruch nehmen möchten
Frage 3:
Die Kosten für eine Einzelbegleitung liegen bei [110 CHF] pro Stunde, und für Paar- oder Familienbegleitung bei [160 CHF] pro Stunde. In der Regel werden die Kosten von der Krankenkasse nicht übernommen, da es sich um eine private Leistung handelt. Einige Zusatzversicherungen könnten jedoch einen Teil der Kosten erstatten – es lohnt sich, bei Ihrer Versicherung nachzufragen.
Kontaktiere mich gerne, falls noch weitere Fragen aufkommen.